"Ich wollt', ich wär' ein Huhn"
Pardon, meine Damen! Pardon, meine Herren! Die menschlichen Schwächen sind immer noch modern! Ausgehend von der Frage, zu wem ich gehöre, erlebt dieses Programm einen Höhepunkt mit dem Geständnis, dass ich der Neandertaler bin, der alle verführt. Zwischendurch erleben wir Fluchtgedanken (z.B. wäre es doch schön, ein Huhn zu sein) und eine wirkliche Flucht in die Sahara. Verzweifelt wird gerufen:“Mich fliehen alle Freuden!“ ...mehr lesen>
„Der krumme Weihnachtsbaum“
Weihnachten! Das harmonische Fest der Liebe?! Nicht für den alten Josef. Er fühlt sich im Stall von Bethlehem ziemlich mies. Er denkt, man habe ihn an die Wand gedrückt und auch betrogen. Er hat die schwangere Base Maria nur zu sich genommen, weil die Familie es so wollte. Nun versteht er das ganze Brimborium, das um die Geburt dieses Kindes gemacht wird, ganz und gar nicht. Dies ist eine Neufassung der berühmten Weihnachtsgeschichte, diesmal aus der Sicht des Heiligen Josefs. ...mehr lesen>
"La Vie En Rose"
Das Programm “La Vie En Rose“ erzählt Geschichten von und über Edith Piaf verknüpft mit vielen ihrer Lieder, großen Erfolgen und weniger bekannten Chansons. Liebe, Leidenschaft, Suche nach Geborgenheit, Verlieren und Scheitern, Aufbäumen und Aufgeben, Trotz und Kampf, Spott und Selbstverleugnung. Es gipfelt in der Frage „Wozu ist die Liebe da?“ Die Antwort: „Die Liebe ist da um zu lieben“. ...mehr lesen>
Hier Ausschnitte aus dem Programm in Zilles Subentheater | Video
"Fenster meines Lebens"
Geschichten und Lieder von und über Zarah Leander
Das ist der Name von Zarah Leanders letzter Schallplatte, die sie Ende der 70er aufnahm, und die nach ihrem Tod, 1981, veröffentlicht wurde. Der Text ursprünglich ein russisches Volkslied - „Der rote Sarafan“ - zieht eine positive Lebensbilanz: „…dass mein Leben nicht vergebens war!“ 1929 begann ihre Künstlerlaufbahn in Stockholm mit den Worten:
„Wollt Ihr einen Star sehen, seht auf mich!“ ...mehr lesen>
Hier Ausschnitte aus dem Programm im DanTra's | Video
"Mein kleiner, grüner Kaktus"
Schieber-Max, Spross einer alten Berliner Portiersfamilie, sinniert über die Liebe, schimpft über die ungetreuen Mägdelein, regt sich auf, dass August keine Haare mehr hat, beschimpft seine Braut, weil sie immer nach den Tangogeiger hinguckt. Er verbietet sich keine Träume und will heiraten. Schieber-Max lernt von Paul Lincke das Elend der Ehe kennen, also versucht er es vergeblich, mit Bananen ein Frauenherz zu gewinnen und landet schließlich bei der Frida. Bei ihr erliegt er nicht der Langeweile nach dem „Happy-End“. ...mehr lesen>
PROGRAMM |
DATUM | ZEIT | Eintritt |
Mir ham se als jeheilt entlassen! | 23. Februar 2019 | 19 Uhr / Einlass 18 Uhr |
Eintritt: € 15,- |
Mir ham se als jeheilt entlassen! | 24. Februar 2019 | 19 Uhr / Einlass 18 Uhr | Eintritt: € 15,- |
PROGRAMM |
DATUM | ZEIT | Eintritt |
La Vie en Rose | 10. Februar 2019 | 11 Uhr (Matinee) |
Eintritt: € 17,- / 15,- ermäßigt |
Ich wollt', ich wär ein Huhn | 16. Februar 2019 | 19 Uhr | |
Fenster meines Lebens | 02. März 2019 | 19 Uhr | |
Mein kleiner, grüner Kaktus | 03. März 2019 | 11 Uhr (Matinee) | |
Ich wollt', ich wär ein Huhn | 13. April 2019 | 19 Uhr | |
Mein kleiner, grüner Kaktus | 14. April 2019 | 11 Uhr (Matinee) |
PROGRAMME |
DATUM | ZEIT | Eintritt |
19:00 Uhr | |||
PROGRAMME |
DATUM | ZEIT | Eintritt |
18:00 Uhr | Eintritt frei / Austritt Hut | ||